Viele Frauen vernachlässigen nach der Geburt die Rückbildung ihres Beckenbodens. Aber warum? Haben sie keine Lust, keine Zeit oder sehen sie keine Notwendigkeit?
Sommaire
RÜCKBILDUNG NACH DER GEBURT
Viele Frauen stellen sich die Frage, wann sie mit der Rückbildungsgymnastik beginnen sollten? In den meisten Fällen empfehlen Hebammen 6 bis 8 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik zu beginnen. Davor sollten Sie generell keine schweren Lasten tragen und keine Sportarten ausüben, die den Bauch oder den Beckenboden belasten (wie Joggen, Tennis, Reiten,…).
SYMPTOME, DIE AUF EINEN SCHWACHEN BECKENBODEN HINWEISEN

BLASENSCHWÄCHE, AUCH WENN SIE NUR MINIMAL IST

DER DRANG HÄUFIG AUF DIE TOILETTE GEHEN ZU MÜSSEN

DAS GEFÜHL VON SCHWERE IM UNTERLEIB UND EIN ZIEHEN DER GEBÄRMUTTER NACH UNTEN

SCHMERZEN BEIM GESCHLECHTSVERKEHR
Wenn Ihnen die oben genannten Symptome bekannt vorkommen, machen Sie sich keine Sorgen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt: Es gibt Lösungen – und Sie werden sicherlich auch die für Sie am besten geeignete Lösung finden. Es gibt viele Faktoren (neben Schwangerschaft und Geburt), die Ihre Beckenbodenmuskulatur beeinflussen können, wie z.B. Sport, Gewicht oder Alter.
MUSS ICH EINE RÜCKBILDUNG AUCH NACH EINER GEBURT PER KAISERSCHNITT MACHEN?
Ja, auch bei einem Kaiserschnitt sollten Sie 6-8 Wochen später mit der Rückbildungsgymnastik beginnen. Eine Geburt per Kaiserschnitt befreit Sie nicht von möglichen Problemen mit dem Beckenboden, da Ihre Beckenbodenmuskulatur während Ihrer Schwangerschaft belastet wird. Sie trägt 9 Monate lang das Gewicht Ihres Babys. Somit besteht leider dennoch die Gefahr, dass Sie nach der Geburt an Blasenschwäche leiden.
Während manche Frauen nach einigen Wochen wieder einen straffen Beckenboden haben, brauchen andere etwas mehr Zeit. Wie lange die Rückbildung nach der Schwangerschaft dauert ist daher von Frau zu Frau unterschiedlich. Vernachlässigen Sie also nicht die Rückbildung Ihres Beckenbodens, auch nicht nach einer Geburt per Kaiserschnitt!

BECKENBODENTRAINING: UNTERSTÜTZUNG FÜR MEINEN RÜCKEN
Während der Schwangerschaft verändert sich Ihre Haltung. Das zusätzliche Gewicht belastet immer stärker den Rücken. Nach der Geburt gehen die Strapazen für den Rücken weiter: das Baby tragen, dazu noch die mit allem möglichen Kram gefüllte Wickeltasche, der Maxi Cosy, usw… Ein schwacher Beckenboden kann eine schlechte Körperhaltung direkt beeinflussen. Achten Sie daher auf Ihren Rücken!
LEICHTE RÜCKBILDUNG DES BECKENBODENS NACH DER GEBURT MIT EMY


Wie kann Ihnen das Hilfsmittel Emy beim Beckenbodentraining helfen? Dank der unterhaltsamen Übungen für den Beckenboden, die in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten entwickelt wurden, können Sie Ihren Beckenboden nach und nach kräftigen und besser kontrollieren. Mit Hilfe einer App verfolgen Sie Ihren Fortschritt, Sie sind zeitlich absolut flexibel und können Ihre Trainingseinheiten durchführen, wenn es für Sie am besten passt. Lassen Sie sich von Emy bei der Rückbildung Ihres Beckenbodens begleiten.