„Ich konnte ganz diskret an meinem Arbeitsplatz abpumpen!“
Charlotte, Mama von Héloïse (3 Jahre) und dem kleinen Gaël (8 Monate), berichtet, wie ihr die tragbare Milchpumpe Emy Pump beim Stillen und Arbeiten den Alltag erleichtert hat. Zwischen Familie, Job und Teilzeit-Stress wurde Emy für sie zu einem zuverlässigen Begleiter – und vor allem: zu einer Lösung, die ihr wieder Freiraum verschafft hat.
- 1 Eine lange, bewusste Stillbeziehung – mit Organisation und Herz
- 2 Vom sperrigen Gerät zur echten Bewegungsfreiheit
- 3 Emy Pump – entwickelt, um den Alltag zu erleichtern
- 4 Individuelle Einstellungen – für jede Mama passend
- 5 Stillen im Job: Diskret, leise und unkompliziert
- 6 Ein Produkt – und ein Team an der Seite der Frauen
Eine lange, bewusste Stillbeziehung – mit Organisation und Herz
„Ich habe Héloïse fast zwei Jahre gestillt (meine zweite Schwangerschaft hat die Milchproduktion beendet) und damals täglich auf der Arbeit abgepumpt. Jetzt stille ich Gaël – ich arbeite in Teilzeit und muss deshalb an mindestens vier Tagen pro Woche abpumpen.“

Charlottes Entscheidung für eine verlängerte Stillzeit zeigt nicht nur ihr starkes Engagement, sondern auch die alltäglichen Herausforderungen, denen sie begegnet ist.
Sie erzählt uns, wie sie sich organisiert hat, um das Stillen so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.
Ihr Ziel: Stillen so lange wie möglich – ohne Stress. Dafür braucht es vor allem eines: eine Pumpe, die mit dem Leben Schritt hält.
Vom sperrigen Gerät zur echten Bewegungsfreiheit
„Bei meinem ersten Kind habe ich das große Leihgerät aus der Apotheke ausprobiert, eine Handpumpe und eine kleine elektrische – aber ich kam damit nicht wirklich zurecht, weil ich nie die Hände frei hatte.“

Diese Erfahrung teilen viele stillende Mütter, die sich mit unhandlichen Geräten arrangieren mussten. Die Lösung: eine mobile, kabellose Milchpumpe, die in den Alltag passt – nicht umgekehrt.
Warum eine tragbare Milchpumpe?
Der Wechsel zu tragbaren Geräten wie der Emy Pump ist ein großer Fortschritt für Komfort und Unabhängigkeit stillender Mamas.
Charlotte kennt den Vergleich aus erster Hand:
„Ich trage keine klassischen BHs, ich mag nur nahtlose Bustiers – und solche gibt es nicht passend für kabelgebundene Pumpen.“
„Außerdem habe ich eine große Oberweite, und je nach Milchmenge reagiert jede Brust unterschiedlich – aber mit Emy Pump ist das überhaupt kein Problem.“

Die Vorteile der kabellosen Emy Pump
Ein großer Pluspunkt: Die Emy Pump passt sich unterschiedlichsten Brustformen und den natürlichen Veränderungen während der Stillzeit an.
Mehrere Brusthaubengrößen, die im Lieferumfang enthalten sind, ermöglichen diese Flexibilität – ein echter Vorteil, den viele Mütter betonen.

Emy Pump – entwickelt, um den Alltag zu erleichtern
Eine strukturierte Pump-Routine für eine erfolgreiche Stillzeit
Charlotte hat eine feste Organisation gefunden, die ihre Milchproduktion stabil hält:
„Ich benutze die Emy Pump viermal pro Woche, anfangs in drei Sessions täglich, seit zwei Monaten nur noch zweimal am Tag.“
Wer regelmäßig und entspannt abpumpt, fördert die Milchproduktion langfristig – ganz ohne Druck, aber mit Routine.
Idealerweise sollte so häufig abgepumpt werden, wie ein Baby normalerweise gestillt würde. Deshalb bleibt Konstanz wichtig – auch unterwegs oder im Job.

Dank ihres Rhythmus erzielt Charlotte beeindruckende Mengen:
„In den ersten drei Monaten hatte ich etwa 150 ml pro Brust, dann etwa 150 ml für beide Brüste zusammen.
Heute komme ich auf 180 ml bei der ersten Session und 120 ml bei der zweiten.“
Individuelle Einstellungen – für jede Mama passend
Die Emy Pump bietet drei Saugmodi und neun Intensitätsstufen.
Charlotte beschreibt ihre Technik so:
„Ich starte mit dem Stimulationsmodus bei Intensität 4 für 30 Sekunden, dann schalte ich in den Tiefpumpmodus auf Stufe 5. Wenn ich merke, dass weniger Milch kommt, nutze ich den Massagemodus.“
Die Kombination aus naturnahem Rhythmus und individueller Anpassung hilft, das Abpumpen effizient und angenehm zu gestalten.
Sich Zeit zu nehmen, um die Einstellungen zu testen, lohnt sich: So findet jede Mama ihre persönliche Kombination – für effektives Abpumpen und eine positive Erfahrung mit der Emy Pump.
Und für maximale Effizienz empfiehlt Charlotte übrigens Doppelpumpen – also zwei Emy Pumps gleichzeitig – zu nutzen.

Stillen im Job: Diskret, leise und unkompliziert
Wie viele andere Mütter stand auch Charlotte vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren.
„Es war gar nicht so einfach, einen passenden Ort oder überhaupt Zeit zu finden.

Ich habe oft in einer kaum genutzten Küche abgepumpt – nicht abgeschlossen, aber mit Emy war das völlig okay.“
Die Möglichkeit, still und unauffällig Milch abzupumpen – selbst im Beisein von Kolleg:innen – ist ein echter Fortschritt für stillende Frauen im Berufsleben. Sie müssen weder ihre Arbeit unterbrechen noch auf ihre Intimsphäre verzichten. Emy Pump ist so leise, dass selbst Kolleg:innen nichts mitbekommen:
„Ein Kollege meinte mal, er hätte von einer tollen unsichtbaren Milchpumpe gehört – er hatte nicht bemerkt, dass ich sie gerade trug!“

Emy Pump erfüllt genau diesen Wunsch nach Diskretion: kraftvoll wie eine Klinikpumpe, aber dennoch leise und alltagstauglich – und einfach unter der Kleidung zu positionieren.
Ein Produkt – und ein Team an der Seite der Frauen
Charlotte empfiehlt Emy Pump ohne Zögern weiter und nennt gleich mehrere Gründe:
„Praktisch, diskret und hochwertig – das gefällt mir richtig gut. Sie ist robust und besteht aus hochwertigem Silikon.“

Auch der finanzielle Aspekt spielt für sie eine Rolle:
„Emy Pump ist im Vergleich zu Pulvermilch viel günstiger.
Zumal meine Kinder keine Kuhmilch vertragen, und die Spezialmilch einfach unfassbar teuer ist.“
Und weil hinter jedem guten Produkt auch ein gutes Team steht, hebt sie besonders den Kundendienst hervor:
„Danke – so einen menschlichen und hilfsbereiten Kundenservice habe ich noch nie erlebt!“
Denn ja – bei Fizimed steht jede Mutter im Mittelpunkt.
Wir nehmen jede Rückmeldung ernst, begleiten jede Frau persönlich auf ihrem Stillweg und tun alles, damit Stillen ein Stück leichter und entspannter wird.