Beckenboden-Übungen in der Emy-App
Eine kostenlose App und die Beckenbodenübungen
Mit der kostenlosen Emy-App können Sie Beckenbodenübungen mit oder ohne Beckenbodentrainer ausüben. Wenn Sie regelmäßig Übungen für den Beckenboden machen, können Sie Ihr Liebesleben verbessern, und Harninkontinenz oder gar einer Gebärmuttersenkung vorbeugen. Mit der Emy-App können Sie Ihre Beckenbodenübungen optimal in Ihren Alltag integrieren und bequem von zu Hause aus trainieren. Die App ist für iOS und Android erhältlich.

Trainieren Sie Ihren Beckenboden mit professionellen Übungen
Die Beckenboden-Übungen in der mobilen Emy-App wurden Hand in Hand mit medizinischem Fachpersonal entwickelt. Die Übungen für den Beckenboden basieren auf dem medizinischen Verfahren Perfect Scheme, das beim Beckenbodentraining traditionell zum Einsatz kommt. Sogenannte Kegelübungen helfen dabei die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren und Harninkontinenz vorzubeugen und zu therapieren. Emy hilft Ihnen dabei Ihren Harndrang und Ihre Blase zu kontrollieren.

Wann ich will und wie ich will
Trainieren Sie Ihren Beckenboden mit Emy flexibel von zu Hause aus.

Maßgeschneidertes Training
Ein intelligentes Programm, das sich weiterentwickelt und an Ihre Ergebnisse anpasst.

Ich bleibe motiviert
Sammeln Sie bei jedem Sieg Medaillen. Das Ziel: Ihren eigenen Rekord brechen!

Tipps und Ratschläge
Expertentipps, mit denen Sie Ihr Beckenbodentraining optimieren können.
Die mobile Emy-App
Entdecken Sie die Gratis-App zum Training Ihrer Beckenbodenmuskulatur – völlig kostenlos und für jeden erhältlich! Mit der Emy-App können Sie Ihren Beckenboden spielerisch trainieren und unterhaltsame Beckenbodenübungen durchführen. Sie können auch ohne den Beckenbodentrainer kostenlos nutzen!


4 Programme zur Stärkung des Beckenbodens

Den Beckenboden stärken
Das Programm „Kraft” misst die maximale Kraft Ihrer Beckenbodenkontraktionen. Die Kraft wird zu Beginn jeder Trainingssitzung gemessen, anschließend werden Übungen vorgeschlagen, die Ihrer Tagesform entsprechen.

Lachen ohne Ende
Mit dem Programm „Ausdauer” trainieren Sie, Ihren Beckenboden mehrere Sekunden lang anzuspannen. Diese Übungen regen die langsamen Beckenbodenfasern an, die bei herzhaftem Lachen oder beim Tragen schwerer Lasten betroffen sind.

Stressfrei laufen
Das Programm „Wiederholung” misst, wie viele Beckenbodenkontraktionen Sie hintereinander schaffen. So lassen sich beispielsweise Probleme bei regelmäßiger Anstrengung vermeiden (beim Sport, beim Treppensteigen usw.).

Herzhaft niesen
Im Programm „Geschwindigkeit” spannen Sie die Beckenbodenmuskeln so schnell wie möglich an. Diese Übungen regen die schnellen Fasern des Beckenbodens an.
Emys Tipp

Es ist nie zu spät, den Beckenboden zu trainieren!
Nur 15 Minuten, alle zwei Tage sind ein guter Start ins Beckenbodentraining, um das Problem in Angriff zu nehmen. Mithilfe akustischer Anweisungen der kostenlosen App können Sie Ihre Beckenboden-Übungen sogar ganz diskret im Stehen in der U-Bahn machen.